Was wäre, wenn?

Wie würde die Welt aussehen, wenn wir der CO2-Ideologie nicht gefolgt wären?
Wäre es wärmer? Nein. Das CO2 ist ja nicht klimaaktiv. CO2-Abbau bringt nichts.

Finanzen gut eingesetzt? Nein. Anstatt das Geld für Klimarettung zum Fenster rauszuschmeissen, hätte man in den letzten 30 Jahren auch Bepflanzungen und Bewässerungssysteme bauen können. Auch schattenspendende Systeme helfen, die Erderwärmung erträglicher zu machen. Mit viel weniger Geld hätte man sich gezielt auf die Erwämung vorbereiten können.

Energiewende: Zugegeben, die Luft ist reiner geworden, weil die Mobilität, die Fliegerei etc. dimensioniert wurden. Aber wenn man andere Ereignisse betrachtet wie Vulkanausbrüche oder Kriege, dann ist der Gewinn der Energiewende belanglos. Aber die Energiewende hat einen hohen Preis gefordert.

Deindustrialisierung in Deutschland und Europa. Verschuldung der Länder, Zusammenbruch der Wirtschaft, Verarmung grosser Teile der Gesellschaft, Einsatz von viel Schaffenskraft für nichts, die jedoch an anderen Orten wie effizienter Verwaltung, Unterhalt und Ausbau von Infrastrukturen gefehlt hat. Es geht uns viel weniger gut, als vor 30 Jahren. Die Zukunft beinhaltet mehr Ängste, mehr Defizite und viel weniger Lebensfreude.

Die Entscheidug, den grünen Regierungen zu vertrauen und ihnen das Ruder der Politik zu überlassen, hat unsere Länder an den Rand des Abgrundes geführt.